Strategischer Rahmen von McKnight
Die McKnight Foundation Strategischer Rahmen informiert über die Arbeit aller unserer Programmbereiche, einschließlich des Internationalen Programms. Es leitet, wie wir unsere Zuschüsse gewähren, unsere Perspektive und Rolle sowie unsere Beziehungen. Der strategische Rahmen, der regelmäßig angepasst wird, beschreibt die Mission, Werte, Verpflichtungen und Arbeitsweisen der Stiftung.
Auswahlkriterien: Fragen, die wir stellen
Für CCRP werden Zuschüsse auf der Grundlage von Kriterien ausgewählt, die die Ausrichtung auf Programm- und regionale Prioritäten und Strategien, Qualität, Innovation und das Bewusstsein für den lokalen Kontext umfassen. Bei der Prüfung von Vorschlägen berücksichtigen wir Folgendes:
- Sind der Projektansatz und die Ausrichtung auf die CCRP-Theorie der Veränderung?
- Trägt das Projekt dazu bei? Fortschritte in der agroökologischen Intensivierung oder AEI?
- Ist der Fokus auf Verbesserung der wichtigsten Aspekte der kleinbäuerlichen Landwirtschaft in regionalen Nahrungsmittelsystemen und auf eine Weise, die die Ernährungssicherheit, das Einkommen, die Ernährung und die Gerechtigkeit der Haushalte von Kleinbauern verbessert?
- Zeigt das Projekt eine Systemperspektiveeinschließlich der Berücksichtigung von Faktoren wie der Verbesserung der Ernte und des Zugangs zu Saatgut; Schädlings- / Krankheitsmanagement; Boden- und Wassermanagement; Stärkung der Bauernorganisationen; Verbesserung des Marktzugangs; Zu den geplanten Systemänderungen können nachhaltige Produktion, nachhaltiger Verbrauch und / oder ländliche soziale Infrastruktur und Märkte gehören. Die Einstiegspunkte können Ernteverbesserungen und den Zugang zu Saatgut umfassen. Schädlings- / Krankheitsmanagement; Bodengesundheit; Stärkung der Bauernorganisationen; Verbesserung des Marktzugangs; und / oder Ernährungsforschung und Bildung?
- Ist der Projekt entsprechend gestaltet zur Bewältigung der in den Ernährungs- und Agrarsystemen festgestellten Probleme?
- Zeigt das Projektdesign eine Wahrscheinlichkeit positiver Auswirkungen für Kleinbauernfamilien?
- Gibt es authentische Zusammenarbeit und Partnerschaft Dazu gehören Forschung, Entwicklung, gemeinnützige Organisationen, Landwirte und der Privatsektor, sofern dies angemessen und erforderlich ist, sowie innovative Ansätze, sofern dies relevant ist.
- Zeigt das Projekt kulturelle und geschlechtsspezifische Sensibilität?
- Was kann das Projekt beitragen? Verbesserung der Kenntnisse und Praktiken in Bezug auf „öffentliche Güter“ jenseits seiner spezifischen Orte, Kontexte und Ziele?