Zum Inhalt springen

Wiederaufbau und Neugestaltung von South Minneapolis 5 Jahre nach dem Mord an George Floyd und der Abrechnung unserer Gemeinde

Fünf Jahre nach dem Mord an George Floyd ist South Minneapolis kein Symbol der Verzweiflung – es ist ein Ort der Widerstandsfähigkeit, der Hoffnung und des gemeinschaftsgetragenen Wandels. Überall in der Stadt haben Einzelpersonen und Organisationen die Situation genutzt, um Räume neu zu gestalten, Gemeinschaften zu heilen und eine Zukunft zu schaffen, in der alle erfolgreich sein können. Diese Führungspersönlichkeiten erinnern uns daran, dass es uns allen besser geht, wenn es uns allen besser geht.

Heute würdigen wir die Arbeit der McKnight-Stipendiaten, die South Minneapolis – eine Gemeinde, die für immer vom gewaltsamen Tod George Floyds geprägt ist – wiederaufbauen und neu gestalten und Räume für Gerechtigkeit, Heilung und Chancen schaffen. Wir haben die Verantwortlichen dieser einflussreichen, gemeindeorientierten Organisationen gebeten, über die fünf Jahre seit der Ermordung von Herrn Floyd nachzudenken. Ihre vielfältigen und inspirierenden Reaktionen erinnern uns daran, wie wichtig diese Arbeit ist. Wir sind diesen mutigen Persönlichkeiten und gemeinnützigen Organisationen zutiefst dankbar und stolz darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um gemeinsam für eine gerechte, kreative und erfüllte Zukunft zu kämpfen, die für alle möglich ist.

  • Was inspiriert Sie in Zeiten der Herausforderung oder Unsicherheit?
  • Welche Erkenntnisse haben Sie durch Ihre Arbeit seit 2020 gewonnen?
  • Was ist nötig, um Widerstandsfähigkeit und positive Veränderungen in desinvestierten Gemeinschaften zu fördern?

Hier ist, was sie uns erzählt haben.

Redesign, Inc: Das historische Coliseum-Gebäude

Ein Leuchtturm der Wiederherstellung und Gemeinschaft

Der Jahrhunderte alte Kolosseum-Gebäude In der East Lake Street, die während der Unruhen 2020 dreimal zerstört und niedergebrannt wurde, steht sie heute als kraftvolles Symbol für Widerstandsfähigkeit und Erneuerung. Was einst eine beschädigte Hülle war, wurde liebevoll restauriert und zu einem lebendigen Gemeinschaftsanker, das historische Backsteinfassaden mit modernen Versammlungsräumen, flexiblen Veranstaltungssälen und erschwinglichen Ladenlokalen für lokale Unternehmer verbindet. Das Projekt bewahrt die geschichtsträchtige Vergangenheit des Gebäudes durch sorgfältige Handwerkskunst und die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und eröffnet gleichzeitig neue Wege für kreativen Ausdruck, kulturelle Veranstaltungen und Nachbarschaftstreffen.

Neben dem Coliseum-Projekt beteiligte sich Redesign aktiv am Wiederaufbau in den von den Unruhen 2020 betroffenen Gebieten. Zu diesen Aktivitäten gehören das kontinuierliche Engagement der Gemeinde, um eine gemeinsame Vision für 2800 East Lake, das ehemalige US-Bank-Gelände, zu entwickeln; die Entwicklung eines innovativen Aquifer-Wärmespeichersystems zur sauberen Heizung und Kühlung zukünftiger Gebäude in der Region; die Beratung von Wilmar Delgado bei einem Neubauprojekt in der 2700 East Lake Street, dem ehemaligen Standort der Gebäude El Rodeo und Oddfellows; und die Fertigstellung der Sanierung des Elite Cleaners-Gebäudes, bei dem die langjährigen Mieter zu Eigentümern wurden. Wir sprachen mit Taylor Smrikárova, Real Estate Development Director bei Redesign, Inc., der gemeinnützige Entwickler hinter dem Projekt und Leiter der Restaurierung des Kolosseums.

Was inspiriert Sie in Zeiten der Herausforderung oder Unsicherheit?

In Zeiten der Herausforderungen und Unsicherheit inspiriert mich die Idee der Resilienz, die oft aus Zwängen erwächst. Fünf Jahre nach dem Mord an George Floyd und den sozialen Unruhen des Jahres 2020 müssen unsere philanthropischen Partner und Finanzinstitute weiterhin zielgerichtet investieren. Viele Projekte und Verpflichtungen, die in dieser entscheidenden Zeit angestoßen wurden, sind noch immer unvollendet, doch die Vision von Gerechtigkeit, gesellschaftlichem Engagement und nachhaltigem Wandel ist nach wie vor aktuell. Sinnvolle Wirkung erfordert nachhaltige Anstrengungen und Zusammenarbeit. Wir verfügen über die Ressourcen und das Know-how, um Versprechen weiterhin in Fortschritte umzusetzen – aber nur, wenn wir zusammenarbeiten und Räume schaffen, die Gerechtigkeit, Chancen und nachhaltigen Wandel fördern.

Welche Erkenntnisse haben Sie durch Ihre Arbeit seit 2020 gewonnen?

Ich habe durch meine Arbeit einige wichtige Lektionen gelernt. Eine davon ist, wie wichtig es ist, den richtigen Moment zu nutzen, um Dynamik zu erzeugen. Es ist die Brücke zwischen einem starken Moment und nachhaltiger Wirkung. Jedes Projekt verdient die Bereitstellung von Ressourcen, sorgfältiger Planung und die nachhaltige Unterstützung, die die philanthropische Gemeinschaft leisten kann. Darüber hinaus habe ich verstanden, dass Partnerschaften zwar unerlässlich, aber oft schwierig sind und sich weiterentwickeln müssen. Effektive Zusammenarbeit erfordert ständige Kommunikation, Vertrauensbildung und die Bereitschaft, sich an veränderte Umstände anzupassen.

Pangaea Welttheater

Kunst, Heilung und Gerechtigkeit

Pangaea Welttheater glaubt seit langem an die Macht der Kunst, Gemeinschaften zu verändern. Mit Unterstützung bei der Planung und kaufen Mit seinem festen Standort in der East Lake Street schafft Pangea einen kulturellen Ankerpunkt für kreativen Ausdruck, Zugehörigkeit, Organisation und Interessenvertretung – einen Raum, der Resilienz und Heilung fördert. Dieses neue Zuhause ermöglicht es Pangea, ungehörten Stimmen Gehör zu verschaffen und die Verbindungen der Gemeinschaft durch fortlaufende Workshops, Aufführungen und Kooperationen zu vertiefen. Wir sprachen mit dem Dramatiker und Geschäftsführer von Pangea. Meena Natarajan und künstlerischer Leiter Dipankar Mukherjee.

Was inspiriert Sie in Zeiten der Herausforderung oder Unsicherheit?

Das Bild des Phönix aus einem unserer Stücke, „Konferenz der Vögel“, inspiriert uns immer wieder. Wie der Erzähler sagt:

Der Phönix lebt etwa tausend Jahre und weiß genau, wann er sterben wird. Wenn seine Zeit gekommen ist, sammelt er Blätter, Baumstämme und Bäume um sich. Bevor er stirbt, dringen Schreie aus jedem Loch in seinem Schnabel. Jeder dieser Schreie spricht von Trauer, und viele der beobachtenden Vögel trauern.

Manche weinen aus Mitgefühl, andere werden ohnmächtig und beschließen, die Welt hinter sich zu lassen.

Wenn der Tod naht, fächelt der Phönix mit seinen gewaltigen Flügeln durch die Luft. Eine Flamme schießt hervor, leckt durch die Luft und entzündet den Scheiterhaufen. Phönix und Holz sind nun ein loderndes Feuer. Bald verwandelt sich alles – Vogel und Holz – in Holzkohle und schließlich in Asche. Als der letzte Funke erloschen ist, schiebt sich ein winziger Phönix aus dem Aschebett.

Dieses Bild, wie man mühsam aus der Asche aufsteigt, sich durchstößt und dann davonfliegt, inspiriert uns. Und für uns, die wir in Longfellow leben und Teil von Longfellow Rising sind, mit der gemeinsamen Vision, mit Gerechtigkeit und Gleichheit wiederaufzubauen, wie der kleine Phönix. Die Unterstützung, das Wohlwollen und die Liebe, die wir von unserer Gemeinschaft erfahren haben, während wir uns gemeinsam unseren Herausforderungen stellen und Ziele verfolgen, inspirieren uns, eine Gemeinschaft der Zugehörigkeit aufzubauen.

Eine schwarze Frau steht im Freien und hält ein handgemaltes Schild mit der Aufschrift „LAKE STREET“
„Leben aus Feuer“ vom Pangea World Theater. Bildnachweis: Bruce Silcox

Welche Erkenntnisse haben Sie durch Ihre Arbeit seit 2020 gewonnen?

Wir sind noch entschlossener, uns für Solidarität, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit einzusetzen und Beziehungen zu Organisationen aufzubauen, die sich ähnlichen Werten verpflichtet fühlen. Wir haben gelernt, wie wichtig es ist, einen Raum tiefer Anteilnahme und Empathie zu schaffen. So viele Menschen in unserer Gemeinde sind von den Folgen der COVID-Pandemie und des Rassismus tief betroffen. Viele Menschen sind gestorben, insbesondere gefährdete ältere Menschen aus farbigen Gemeinden. Für uns verschwimmen die Grenzen zwischen Theater, Kunst, Gemeinschaftsbildung, Gesundheit und nachhaltigem Wirtschaftswachstum unserer Nachbarn und Unternehmen in der Region. Wir haben aufmerksam zugehört, gemeinsam geträumt und uns eine Zukunft vorgestellt – das ist die gelebte Erfahrung des Aufbaus eines Ökosystems der gegenseitigen Abhängigkeit und einer gemeinsamen Vision.

Was ist nötig, um Widerstandsfähigkeit und positive Veränderungen in desinvestierten Gemeinschaften zu fördern?

Es herrscht derzeit eine Atmosphäre der Angst. Es ist beunruhigend zu sehen und zu spüren, wie sich die Grundlagen von Finanzierung, Systemen und Gesetzen tektonisch verschieben. Familien werden getrennt. Geschichte und Bildung stehen unter Beschuss. Ein Projekt, mit dem wir zusammengearbeitet haben Dreifaltigkeitskirche direkt nach dem Aufstand fällt mir ein. Wir beauftragten den Dakota Visual Artist, Angela Zwei Sterne, um ein Werk zu schaffen, das Heilung und den konsequenten Wiederaufbau unserer Gemeinschaft veranschaulicht. Wir alle schufen das Bild eines Kokons, der sich in einen Schmetterling verwandeln würde. Dieses Projekt trug zu enormem Wohlwollen und einer Praxis gemeinsamer Vorstellungskraft bei. So viele Organisationen und Einzelpersonen haben ihre Zeit geopfert, um dieses Projekt zu ermöglichen. Zwar bedarf es enormer finanzieller Mittel und Ressourcen, um die Lake Street wiederaufzubauen, doch dieser Prozess der gemeinsamen Heilung und der Vorstellung eines robusten, nachhaltigen Ökosystems ist ebenso unerlässlich. Die Künste sind für die Entwicklung gemeinsamer Vorstellungskraft so wichtig wie der Atem.

Pillsbury United Communities

Community-zentrierter Informations- und Ressourcenaustausch

Pillsbury United Communities hat eine Schlüsselrolle bei der Neugestaltung des Viertels rund um den George Floyd Square gespielt und dafür gesorgt, dass die Stimme der Gemeinde jeden Schritt bestimmt. Wir sprachen mit Mike Brooks, Stationsleiter für KRSM-Radio, einer der lokalen Nachrichtensender von Pillsbury. Er berichtete über den Tod von Herrn Floyd und die Unruhen im Jahr 2020, während er als DJ beim Sender arbeitete.

Was inspiriert Sie in Zeiten der Herausforderung oder Unsicherheit?  

In schwierigen und unsicheren Zeiten inspirieren mich die Widerstandsfähigkeit und das Engagement der ehrenamtlichen DJs von KRSM. Unsere DJs sind eine echte Herzensangelegenheit und kommen jede Woche, egal, was das Leben ihnen entgegenwirft, um den KRSM-Hörern hochwertige Programme zu bieten. Das Verständnis, dass unsere Arbeit in der Gemeinschaft, für die Gemeinschaft und mit positivem Einfluss auf die Gemeinschaft geschieht, verbindet uns alle.  

Eine Gruppe von Menschen bei einer Lebensmittelverteilung mit Tischen und Wagen voller Kisten, Dosen und Gläsern. Eine Person hält eine Schachtel „Variety Pack“-Chips, eine andere deutet ins Off. Im Hintergrund sind Bäume und weitere Menschen zu sehen.
Während der Unruhen nach dem Mord an George Floyd im Jahr 2020 führten Gemeindemitglieder in Minneapolis eine Lebensmittelsammlung durch. Bildnachweis: North News

Welche Erkenntnisse haben Sie durch Ihre Arbeit seit 2020 gewonnen?  

Die wichtigste Lektion, die ich durch unsere Arbeit seit 2020 gelernt habe, ist, dass wir alle tatsächlich Zeit miteinander verbringen und Gemeinschaft pflegen wollen. Als wir die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, nicht mehr selbst in der Hand hatten, wünschten wir uns mehr Kontrolle darüber. Ich glaube, mir ist kürzlich klar geworden, dass wir immer die Macht dazu hatten, sie aber nicht genutzt haben. Deshalb sind meine Verbindungen jetzt viel bereichernder.  

Was ist nötig, um Widerstandsfähigkeit und positive Veränderungen in desinvestierten Gemeinschaften zu fördern?  

Zeit und Engagement.  

Pillsbury House Theater

Gemeinsam Heilung und Gerechtigkeit schaffen

Im Besitz und betrieben von Pillsbury United, Pillsbury House Theatre– nur drei Blocks vom George Floyd Square entfernt – dient seit langem als wichtiger Ort für Heilung, Dialog und Aktivismus. Wir sprachen mit Noel Raymond, Leitender Direktor für Kunst und Kultur, und Signe Harriday, leitender künstlerischer Produktionsleiter.

Was inspiriert Sie in Zeiten der Herausforderung oder Unsicherheit?  

Es inspiriert mich, wie sich eine Gemeinschaft in einem Geist der Fürsorge zeigt; es inspiriert mich, wie Künstler ihre Kreativität nutzen, um Raum für Widerstand/Trauer/Heilung/Transformation in der Gemeinschaft zu schaffen; es inspiriert mich, wie die kollektive Vorstellungskraft neue Möglichkeiten eröffnet.  

Zwei jugendliche Darsteller und ein Erwachsener treten auf einer Bühne auf. Im Hintergrund ist ein Kinderbild mit Bäumen zu sehen. Der erwachsene Darsteller scheint die Rolle eines Lehrers zu spielen.
Seit 1996 bringt das Chicago Avenue Project (CAP) des Pillsbury House Theaters lokale Jugendliche mit den besten erwachsenen Dramatikern, Schauspielern und Regisseuren der Twin Cities zusammen, um originelle Stücke zu entwickeln und zu produzieren. Darüber hinaus arbeitet das CAP mit Schulen in der Umgebung zusammen, die einen kunstintegrierten Lehrplan anbieten. Foto: Bruce Silcox

 

Welche Erkenntnisse haben Sie durch Ihre Arbeit seit 2020 gewonnen?  

So viele Lektionen – aber eine wichtige Erkenntnis für PH+T war die Wirkung, die sich aus der Verlegung unserer Theateraufführungen/Gemeinschaftsveranstaltungen in öffentliche Außenbereiche ergab. Durch die Aufführungen im Freien entstand eine Art öffentlicher Platz, um den herum wir nun Aktivitäten und mögliche zukünftige Entwicklungen organisieren. Die radikale Durchlässigkeit, nach der wir lange gestrebt haben, wurde in den Jahren 2020 und 2021 realer.  

Was ist nötig, um die Widerstandsfähigkeit und positive Veränderungen in desinvestierten Gemeinschaften zu fördern?  

Resilienz und positive Veränderungen erfordern Ressourcen und Handlungsfähigkeit – Organisationen wie PUC und die von uns betreuten Gemeinschaften müssen in der Lage sein, selbst zu definieren, wie Resilienz aussieht, und über die Ressourcen (finanziell und anderweitig) verfügen, um diese Resilienz zu aktivieren – allzu oft wird die Idee der Resilienz als Waffe eingesetzt, um von Gemeinschaften und gemeinnützigen Organisationen zu erwarten, dass sie angesichts von Widrigkeiten stark bleiben und weiterhin alles mit weniger Ressourcen und Unterstützung tun.   

Widerstandsfähigkeit und positive Veränderungen erfordern auch eine Umkehrung der vorherrschenden Machtstruktur – damit die Gemeinschaft ihren Weg zu Heilung und Wohlbefinden nach ihren eigenen Vorstellungen bestimmen kann und Machtsysteme von der Gemeinschaft lernen und sich in Richtung Gerechtigkeit und Gleichheit entwickeln können.

Sabathani Gemeindezentrum

Investition in lebendige, widerstandsfähige Gemeinschaftsräume

Sabathani Gemeindezentrum ist seit seiner Gründung 1966 eine feste Säule in South Minneapolis und bietet kulturell fundierte Programme in den Bereichen Kunst, Bildung, Gesundheit und Interessenvertretung an. In den fünf Jahren seit dem Mord an George Floyd es ist Sabathani diente sowohl als Zufluchtsort als auch als Sprungbrett – es veranstaltete Trauerkreise, versorgte Hunderte von Familien wöchentlich mit Essen und gab den Bewohnern die Möglichkeit, die Zukunft des Viertels mitzugestalten. Sabathani ist mehr als nur ein Versammlungsort. Es verkörpert gemeinschaftsgeführte Heilung und Selbstbestimmung und bietet Menschen die Unterstützung und die Werkzeuge, die sie brauchen, um nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Wir sprachen mit dem CEO und Präsidenten von Sabathani. Scott Redd.

Was inspiriert Sie in Zeiten der Herausforderung oder Unsicherheit?  

Das Sabathani Community Center ist seit langem ein Leuchtturm der Widerstandsfähigkeit, der Selbstbestimmung und des gesellschaftlichen Engagements. Nach dem Mord an George Floyd haben mehrere wichtige Inspirationsquellen Sabathani in diesen schwierigen und unsicheren Zeiten geprägt und gestärkt:  

Erbe und Verantwortung der Gemeinschaft: Sabathanis Führung schöpft Kraft aus ihrer tiefen Verwurzelung in der Gemeinschaft. Gegründet während der Bürgerrechtsbewegung, war ihre Mission stets mit sozialer Gerechtigkeit und dem Aufbau der Gemeinschaft verbunden. Der Mord an George Floyd ließ dieses Erbe wieder aufleben und inspirierte Führungspersönlichkeiten, eine vertraute Rolle zu übernehmen: die der Verteidiger und Heiler der Gemeinschaft in Krisenzeiten.  

Die Stimme des Volkes: Die große Trauer, die Empörung und die Forderungen nach Veränderung seitens der Gemeindemitglieder waren ein starker Ansporn. Sabathani ist inspiriert von der Ehrlichkeit und Stärke der Menschen, denen wir dienen. Dies hat unsere Bemühungen beflügelt, unsere Angebote zu erweitern, Heilungsräume zu schaffen und ein Sammelpunkt für Aktivismus und Genesung zu werden.  

Glaube und kulturelle Werte: Bei Sabathani orientieren wir uns an religiösen und afrikazentrierten Werten – Mitgefühl, Gerechtigkeit, Einheit und kollektiver Verantwortung. Diese Werte bieten emotionalen Halt und moralische Orientierung in Zeiten des Chaos und der Unsicherheit.  

Jugend und zukünftige Generationen: Die Vision, eine sicherere und gerechtere Zukunft für die nächste Generation zu schaffen, treibt Sabathani weiterhin an. Angesichts von Traumata und systemischer Ungerechtigkeit hat Sabathani seine Jugendprogramme, Mentoring und Bildung verstärkt, um junge Menschen zu befähigen, zukünftige Veränderungen voranzutreiben.

Eine Gruppe von Menschen tanzt in einer Reihe auf der Straße. Sie tragen passende blaue Batik-Shirts.
Gemeindemitglieder führen einen Soul Line Dance bei Sabathanis Blockparty 2024 auf. Foto: Chris Holden

Welche Erkenntnisse haben Sie durch Ihre Arbeit seit 2020 gewonnen?  

Sabathani hat die Philosophie „Gemeinsam stärker“ aus der Zeit nach 2020 übernommen. Wir wissen, dass wir diese Arbeit nicht alleine bewältigen können und müssen. Wir haben gelernt, dass wir uns bei der Lösung unserer Probleme auf die Gemeinschaft stützen können. Wir sehen unsere Gemeinschaft als Bereicherung, nicht als Belastung!  

Was ist nötig, um die Widerstandsfähigkeit und positive Veränderungen in unterversorgten und gefährdeten Gemeinschaften zu fördern?  

Die Förderung von Resilienz und positiven Veränderungen in unterversorgten und gefährdeten Gemeinschaften erfordert einen vielschichtigen, langfristigen Ansatz, der auf Gerechtigkeit, Empowerment und Vertrauen basiert. Dies beginnt damit, Gemeinschaften wie unsere als wertvoll zu betrachten. Gemeinsam mit der Gemeinde eine gemeinschaftsorientierte Vision entwickeln. Die gelebten Erfahrungen und das kulturelle Wissen der Gemeinde wertschätzen. Investitionen in Gesundheit und Wohlbefinden, wirtschaftlichen Wohlstand und die Entwicklung von Strategien, die sich auf kritische Bedürfnisse konzentrieren. 

Diese Organisationen zeigen uns etwas Tieferes: Unsere Gemeinschaften wurzeln in Weisheit, Kreativität und der Kraft, eine bessere Zukunft zu gestalten. In South Minneapolis und darüber hinaus verwandeln Menschen Trauer in Wachstum und Schmerz in Sinn.  

Indem wir in Menschen und ihre Ziele investieren, führen wir nicht einfach einen Wiederaufbau durch – wir gestalten eine Zukunft, die auf Gerechtigkeit, Kreativität und geteiltem Wohlstand basiert und in der Menschen und der Planet wirklich gedeihen können.  

In Minneapolis und ganz Minnesota wissen wir: Wenn wir die Gemeinschaft fördern und mit Fantasie und Mut vorangehen, gelingt uns allen der Erfolg – und damit auch der Zukunft, von der wir träumen.  

Anlässlich des fünften Jahrestages der Ermordung George Floyds ehren wir nicht nur sein Andenken, sondern auch die außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit, Kreativität und kollektive Kraft von South Minneapolis. Von neu konzipierten Versammlungsräumen bis hin zu restaurierten historischen Wahrzeichen verkörpern diese gemeinschaftsgeführten Bemühungen eine tiefgreifende Auseinandersetzung – und den festen Glauben, dass Gerechtigkeit und Wohlstand entstehen, wenn wir uns gegenseitig unterstützen. McKnight und unsere Partner blicken in die Zukunft und bekräftigen unser Engagement, diese Dynamik zu fördern. Wir wissen, dass wir durch Investitionen in die Träume und die Führung der Menschen nicht nur das Verlorene wiederaufbauen, sondern gemeinsam eine Zukunft gestalten, in der alle erfolgreich sein können.  

Deutsch